DIANA HALLER MEZZOSOPRANO
  • HOME
    • Projects
  • ABOUT
  • CALENDAR
  • GALLERY
  • MEDIA
  • CRITICS
  • INTERVIEWS
  • CONTACT
​KULTUR-EXTRA, 17.01.2022
​
Kopflos
Premierenkritik
„ Aus dem Ensemble sticht die famose Diana Haller in der Rolle des Vagaus heraus. “

Thomas Rothschild

ONLINE MERKER, 17.01.2022
​
Stuttgart / Staatsoper: Juditha Triumphans
Oratorium von Antonio Vivaldi - Holofernes stürzt vom Sockel
„ Diana Haller brilliert als Vagaus mit geradezu überwältigenden Koloraturen. “

Alexander Walther


DIE DEUTSCHE BÜHNE, 17.01.2022
​
Die Stadt der Frauen
„ vor allem … die stupende Virtuosität von Diana Haller als ebenso koloratur- wie ausdruckssprühender Vagaus prägen maßgeblich die Szene. “

Susanne Benda

REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER, 18.01.2022

Opferritual in Weiß und Blutrot
„ Die flammendsten Arien hat Vivaldi für Vagaus reserviert, den obersten Offizier des Feldherrn. Diana Haller zündet in dieser Rolle ein beispielloses Koloraturfeuerwerk voll Hitze und Präzision. […] Viel Beifall, auch fürs Regieteam – und unter den Sängern extra Bravos für die herausragende Diana Haller. “

Armin Knauer

BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN, 18.01.2022
​
Hingerissen vom musikalischen Reichtum
„ … triumphierte eindeutig Diana Haller. Mit großer Stimmpräsenz, klarer Sicherheit in den Verzierungen bis in die Sopranhöhen und emphatisch unermüdlicher Koloraturfeurigkeit, etwa nach Entdeckung der Bluttat in dem wutschäumenden „Armatae face, et anguibus“, brillierte sie als Holofernes-Vertrauter Vagaus, den Vivaldi mit der vokalen Attitüde eines Feldherrn, sprich einer echten Primadonna, ausstattete. “

​Nikolas Schmidt


SÜDWESTPRESSE, 18.01.2022
​
Die Riten der Frauen
„ Die Waffen der Frauen, in jeder Genderrolle? Der Gesang. Die grandiose Diana Haller hält nicht nur eine Maschinenpistole hoch, sie feuert als kriegerischer Diener Vagaus auch wahre Koloraturketten ab. “

Jürgen Kanold


LUDWIGSBURGER KREISZEITUNG, 18.01.2022

Innere Spiritualität statt Triumph
„ Diana Haller als dessen Knappe Vagaus brilliert in jeder ihrer koloraturreichen Arien mit superber Technik und metallischem Timbre. “

Dietholf Zerweck

FRANKFURTER ZEITUNG, 19.01.2022

Nicht gleich den Kopf verlieren!
„ Für diese anspruchsvolle Aufgabe hat die Staatsoper Stuttgart ein starkes Solistenensemble aufgeboten, das die Klippen der vivaldischen Komposition meistert. […] Hallers Mezzosopran zeigt seine ganze Brillanz und Agilität in den rauschenden Koloraturen. “
​

Philip Schäfer

GB OPERA MAGAZINE, 19.01.2022

Staatsoper Stuttgart: “Juditha Triumphans”
„ Ma la vera trionfatrice della serata è stata senza alcun dubbio Diana Haller nel ruolo di Vagaus. La trentacinquenne cantante croata ha dato una ulteriore dimostrazione del suo dominio assoluto della tecnica nella cosiddetta “coloratura di forza”, con una resa altamente spettacolare di arie in stile “grande agitato” come “Armatae facies Anguines” in cui il virtuosismo era davvero entusiasmante. “

Gianguido Mussomeli


BACHTRACH, 21.01.2022

Riten, Rache und Reformation
​Vivaldis Juditha triumphans in Stuttgart
„ Die stimmlich allesamt beeindruckenden Solistinnen wurden angeführt von der Mezzospranistin Diana Haller, die als Holofernes‘ Knappe Vagaus mit ihrer glühend opulenten Stimme ebenso kraftvoll wie virtuos sang. “

Alexandra Richter


IOCO, 23.01.2022

Wie Frauen das Bewusstsein (und die Welt) verändern könn(t)en
​Juditha triumphans - Antonio Vivaldi
„ die wie gewohnt völlig gelöst und sehr souverän agierende Diana Haller als des Holfernes Adlatus Vagaus. “

Peter Schlang

ONLINE MERKER, 12.02.2022

Stuttgart / Staatsoper: Juditha triumphans
„ Eine besondere Sympathie muss Vivaldi offensichtlich für Holofernes Diener Vagaus gehegt haben, denn die animierteste Musik mit den virtuosesten Arien sind ihm anvertraut […] Es überrascht für den hohen Anspruch des Hauses schon, wenn nur zwei der fünf Rollen wirklich erstklassiges Format haben. Diana Haller ist als Vagaus, der in einer Nebenhandlung Judiths Amme einen Antrag macht, wie eben erwähnt kompositorisch bevorzugt, so dass es ihr mit ihren ohnehin aussergewöhnlichen technischen Voraussetzungen sowie ihrer szenisch-gestalterischen Präsenz ein Leichtes war, die anderen zwar nicht gegen die Wand zu singen, aber doch weit hinter sich zu lassen. Keine rasende Koloratur, kein irrer Tonsprung, kein abrupter Wechsel vom Forte ins Piano, keine über viele Takte tragende lange Phrase ist ihr zu schwer. Ihr Mezzosopran funkelt und brilliert ohne Ende. “

Udo Klebes

OPERNWELT, 03/2022
​
Überladene Symbole
„ Diana Haller brilliert in den wenigen dramatischen Arien des Vagaus mit einer nachgerade furiosen barocken Koloraturtechnik. “

​Jürgen Otten

DAS OPERNGLAS, 03/2022
​
Stuttgart - Juditha triumphans
„ Auftrumpfend viril und mit bestechender Agilità in den akrobatischen Koloraturkaskaden agierende Diana Haller als Vagaus, die mit ihren fulminant interpretierenden Bravourarien wahre Begeisterungsstürme entfachte. Die ihr perfekt in der Kehle liegenden Nummern erinnerten weit stärker an die diesseitige Welt der Opera las an ein Werk biblischen Zuschnitts. “

J.M. Wienecke

KLASSIK-BEGEISTERT, 14.03.2022
​
Frauenpower (ba)rockt Vivaldis Juditha triumphans
„ Für den gesanglichen Höhepunkt im zweiten Teil sorgt Mezzosopran Diana Haller als Vagaus, ein Gefolgsmann des Holofernes. Er entdeckt den geköpften blutüberströmten toten Korpus des assyrischen Feldherrn. Diana Haller macht daraus mit ihrer zupackenden kraftvollen Stimme eine beindruckende Arie. Sie umhüllt mich stimmlich mit einem Füllhorn der Emotionen. Ich meine zu spüren, wie ihre Energie alle Blicke des Publikums auf sie bündelt. Ich jedenfalls bin in diesem Moment ganz in ihrem wunderbaren gesanglichen Spiel gefangen. Anfänglich Angst und Verzweiflung über den Tod des Anführers. Über den Verlust des Krieges. Diese Gefühle wandelt Diana Haller in Augenblicken um zu Wut und Rachedurst. Exakte prononcierte Koloraturen. Großartig! Wie kontrolliert gekonnt singt sie den unkontrollierten Ausbruch dunkelster Gefühle!

„Armatae face et anguibus / a caeco regno squallido / furoris sociae barbari / Furiae, venite ad nos. / Morte, flagello, stragibus / vindictam tanti funeris / irata nostra pectora / duces docete vos“ (Bewaffnet mit Fackeln und Schlangen / aus eurem finsteren und öden Reich kommt, / der rasenden Wut Gefährtinnen, / ihr Furien kommt zu uns. / Lehrt als Führerinnen / unsere erzürnten Herzen / Rache für einen solchen Tod zu nehmen / mit der Peitsche, mit Tod und Gemetzel.). In ihrer Arie verkörpert Diana Haller eindrucksvoll, was die Spannung ins an sich handlungsarme Oratorium bringt: das singende Hineinsteigern, das Hochkochen der Emotionen mittels da capo Arie. “

Frank Heublein
D      I      A      N      A
 H     A     L     L     E     R

HOME

ABOUT

GALLERY

MEDIA

CRITICS

CONTACT


© DIANA HALLER 2020. ALL RIGHTS RESERVED. IMPRINT
​DESIGNED BY STUDIO PRETZEL
  • HOME
    • Projects
  • ABOUT
  • CALENDAR
  • GALLERY
  • MEDIA
  • CRITICS
  • INTERVIEWS
  • CONTACT